Cargo Katalog Oschwald
25/06/17 01:25
CARGO_Katalog_Pdf

Katalog
Jürgen Oschwald
"CARGO"
Druck Umschlag: 1/1-farbig
Druck Inhalt: 4/4-farbig
Papier Umschlag: AvantaImage 265g
Papier Inhalt: Maximat 150g
Format: 21 x 28cm
Umfang: 164 + 6 Seiten
Verarbeitung: Klebebindung
Installation, Performance, Objekte

Preis: 25.-
Per Mail anfordern osch(at)owald.com
Herausgeber
Jürgen Oschwald
Glümerstrasse 2b
79102 Freiburg
0761 / 70 78 326
osch(at)owald.com
www.owald.com
Grafik, Layout & Konzept
Jürgen Oschwald
Texte
Annette Hoffmann
Caroline Käding
Klaus Merkel
Dietrich Roeschmann
Yvonne Ziegler
Fotos
Jürgen Rösch
Shibui, Cargo, iNITIAL, Milz, JNSWEBK,
Lebensversicherung, In Um Herum, Archiv, Kassensturz
Marc Doradzillo
Morinonaka,, Neubaugebiet, Shibui Filmstills,
Time and Motion Study
Andreas Körner
Inventur
Druck
Schwarz auf Weiss
Litho und Druck GmbH, Freiburg
Auflage
300 Stück
50 Exemplare
als limitierte Vorzugsausgabe
nummeriert und signiert
inkl. Cargo, 2016
Druck, Marker, Aquarell
auf Büttenpapier, 20 x 27 cm
Edition PDF Vorschau
100.- (inkl. Versandkosten)
Per Mail anfordern unter:
osch(at)owald.com
Edition:



Tags: Edition, Katalog, Kunst
Schönheit und Verzicht, Fischmüllers Kabinett
06/02/17 19:00

Alexandra Centmayer (FR) | Andrea Christl (FR) | Andrea Hess (FR) | Nicole Mittas (FR) |
Jürgen Oschwald (FR) | Jacob Ott (FR) | Jens Reichert (FR) | Katrin Riedel (KA) | Matthias Schleifer (KA) | Horst Sobotta (FR) | Reinhard Wiedemer (FR)
Das Spektrum der teilnehmenden Künstler ist, die Hintergründe und Ausrichtungen betreffend, breit angelegt. So setzt sich jeder Einzelne auf seine eigene Weise mit dem Thema „Schönheit und Verzicht“ auseinander. Eine Besonderheit besteht vielleicht auch darin, dass nicht die Arbeiten ausgewählt wurden, sondern die Künstler. Die Ergebnisse werden zum Teil erst kurz vor der Eröffnung fertig gestellt.
FISCHMÜLLERS Kabinett für außerordentliche Erfahrungen befindet sich in der Freiburger Innenstadt in einem 1460 erbauten und denkmalgeschützten Haus. Es ist ein Ort, der der Bedeutungslosigkeit der menschlichen Existenz auf das Entzückendste Ausdruck verleiht.
Vier mal im Jahr - Frühling, Sommer, Herbst und Winter - finden hier Aktionswochen statt, in denen eingeladene Künstler für einen begrenzten Zeitraum das Kabinett als Experimentierfläche begreifen, es beleben und bespielen. Interaktion und der Versuch als solcher werden als Arbeitsweise begrüßt. Auch Scheitern kann als Ergebnis positiv gewertet werden.